INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
ANMELDUNG
FAHRZEUGGESAMTÜBERSICHT
ERFASSEN VON FAHRZEUGEN
ÄNDERN DER FAHRZEUGDATEN
EIN FAHRZEUG LEER MELDEN
ÜBERSICHT ÜBER DIE LEER GEMELDETEN FAHRZEUGE
EINLEITUNG
Wir - IN tIME Direkt Kuriere - bieten Ihnen als Unternehmer an, Ihre Fahrzeuge
per Internet
bei uns leer zu melden. Unsere Disponenten werden Ihr Bestes tun, für leer
gemeldete Fahrzeuge einen passenden Fahrauftrag zu finden. So profitieren beide
Seiten. Sie als Unternehmer bekommen eine Rückfracht für ihr Fahrzeug
und uns steht ein weiteres Fahrzeug für die Disposition zur Verfügung.
Im Folgenden werden die einzelnen Seiten im Internet ( bestehend aus Eingabemasken und Fahrzeugübersichten ) beschrieben, so dass Sie einen ersten Eindruck von der Online-Fahrzeugverwaltung bekommen.
ACHTUNG: Um jeweils die aktuellste Seite / Übersicht zu sehen, drücken
Sie bitte die Taste "F5" auf Ihrer Tastatur.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass Ihnen der Internet-Explorer überholte
Seiten anzeigt, da er sie teilweise aus dem Arbeitsspeicher Ihres Computers
lädt.
ANMELDUNG
Haben Sie sich für die Online-Fahrzeugverwaltung entschieden, so geben
Sie die folgende Internetadresse in die Adressleiste Ihres Internet Explorers
ein:
http://pluto.intime.de/fahrzeuge
Abbildung 1
Nachdem Sie eine Freischaltung von uns bekommen haben, erhalten Sie die Zugangsdaten.
Diese bestehen aus drei Angaben:
o NUMMER z.B. "660"
o NAME z.B. "hans"
o PASSWORT z.B. "meier"
Sie geben diese persönlichen Daten in die Anmeldemaske ein und klicken
mit der Maus auf den Button "anmelden".
Abbildung 2
FAHRZEUGGESAMTÜBERSICHT
Haben Sie Ihre Zugangsdaten korrekt eingegeben, so erscheint zunächst die
"FAHRZEUGÜBERSICHT". Sie sehen dort
alle Fahrzeuge, ( KFZ-KENNZEICHEN und FAHRZEUGTYP
),die Sie einmal erfasst haben, oder die sie jemals bei IN tIME leer
gemeldet hatten. Auf der Abbildung sieht man, dass der Unternehmer "hans
meier" insgesamt 5 seiner Fahrzeuge erfasst hat.
Abbildung 3
Über die Suchfunktion ( oben rechts ) können Sie gezielt nach Fahrzeugen
mit bestimmten KFZ-Kennzeichen suchen und sich diese anzeigen lassen.
Im Beispiel ( Abbildung 4 ) wird nach allen Fahrzeugen gesucht, in deren KFZ-Kennzeichen
"H-HA" vorkommt. Nach Mausklick auf den Button
"SUCHE ( KFZ-K.)" werden nur diejenigen Fahrzeuge angezeigt, in denen
die Buchstaben vorkommen. In diesem Fall sind das die beiden Fahrzeuge mit den
Kennzeichen "H-HA222" und "H-HA3333".
Abbildung 4
ERFASSEN VON FAHRZEUGEN
Durch einen Mausklick auf den Button "NEUES FAHRZEUG
ERFASSEN" öffnet sich eine Eingabemaske, in welche Angaben
zu einem Fahrzeug gemacht werden können, das später in der Übersicht
erscheinen soll.
Zu einem Fahrzeug sollen folgende Angaben gemacht werden:
o KFZ-KENNZEICHEN
o FAHRZEUGTYP
o MAX. ZULADUNG ( in kg )
o ANZAHL PALETTENSTELLPLÄTZE
Abbildung 5
Der Fahrzeugtyp wird ausgewählt durch einen Mausklick auf das kleine schwarze
Dreieck.
Sie können wählen zwischen PKW, BUS und LKW.
ÄNDERN DER FAHRZEUGDATEN
Es ist möglich, die Angaben eines bereits erfassten Fahrzeugs im Nachhinein
zu verändern.
Dazu klicken Sie in der Fahrzeuggesamtübersicht auf das KFZ-KENNZEICHEN
oder den FAHRZEUGTYP ( beide als blaue Schriftzüge dargestellt ) des gewünschten
Fahrzeugs.
Abbildung 6
In Abbildung 6 ist das KFZ-Kennzeichen "H-HA222" hellblau markiert.
Wird dieses per Maus angeklickt, so kommen Sie zur gleichen Eingabemaske, in
welcher Sie die Angaben zu dem betreffenden Fahrzeug gemacht haben ( siehe Abbildung
7 ). Dort können Sie alle Angaben ändern.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein einmal erfasstes Fahrzeug
aus dem Fahrzeugbestand zu entfernen. Dazu klicken Sie auf den Button
"FAHRZEUG LÖSCHEN".
Durch Anklicken des Buttons "ZURÜCK" kommen Sie wieder zur Fahrzeuggesamtübersicht,
ohne irgendwelche Angaben geändert zu haben.
Abbildung 7
EIN FAHRZEUG LEER MELDEN
Haben Sie die Daten zu einem Fahrzeug erfasst, so können Sie dieses bei
IN tIME als leer anmelden.
Sie klicken auf den grauen Schriftzug "LEER MELDEN" ( s. Abbildung
8 ) und gelangen so in die
Eingabemaske "FAHRZEUG LEER MELDEN" ( s. Abbildung 9 ).
Abbildung 8
Abbildung 9
In die Eingabemaske geben Sie ein, wo das Fahrzeug leer wird ( STARTORT ) und
wohin das Fahrzeug fährt ( ZIELORT ).
Standardmäßig wird als Zielort Ihr eigener Standort angegeben. Diesen
können Sie jedoch überschreiben und damit ändern.
Unter "WEITERE ANGABEN" füllen Sie bitte aus:
o die Handynummer des Fahrers
o die Uhrzeit und das Datum, ab dem das Fahrzeug verfügbar ist
o Die restliche Lenkzeit, die der Fahrer noch hat, bevor er eine Pause machen
muss
Außerdem gibt es noch ein Kommentar-Feld, in welchem Sie beliebige Angaben machen können, die Sie für wichtig halten!
Zur Speicherung Ihrer Angaben klicken Sie bitte mir der Maus auf den Button
"SPEICHERN".
Abbildung 10
Sie erhalten eine Bestätigung dafür, dass Ihre Angaben gespeichert
wurden. Durch Mausklick auf den Button "ÜBERSICHT ÜBER ALLE FAHRZEUGE"
kommen Sie wieder auf die Gesamtübersicht.
Sie sehen dort, dass Sie Ihr Fahrzeug leer gemeldet haben. Die Zeile des Fahrzeuges
ist nun durch eine Glühbirne markiert und außerdem stehen in den
Spalten VON und NACH der von Ihnen eingebene STARTORT und der von Ihnen eingebene
ZIELORT des Fahrzeuges in roter Schrift. Durch Mausklick auf eine der beiden
Orte können Sie die Angaben zu der Leermeldung jederzeit nachträglich
ändern oder die Leermeldung vollständig löschen.
Abbildung 11
ÜBERSICHT ÜBER DIE LEEREN FAHRZEUGE
Durch Betätigen des Button "ÜBERSICHT ÜBER ALLE LEEREN FAHRZEUGE"
können Sie sich ausschließlich die leer gemeldeten Fahrzeuge anzeigen
lassen. Diese Funktion ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie einen sehr großen
Fahrzeugbestand haben, und daher nicht so schnell überblicken können,
welche Fahrzeuge Sie bereits leer gemeldet haben.
Ein Fahrzeug wird nur solange als "leer gemeldet" markiert, solange
ihm noch kein Fahrauftrag zugewiesen wurde. Hat bereits eine Vermittlung stattgefunden,
so kann das Fahrzeug erneut leer gemeldet werden, z.B. ab dem folgenden Entladepunkt.
Abbildung 12